Kesselflicker

Kesselflicker
1. Das ist Kesselflickers Waare. (Meiningen.)
Lumpen.
2. Kesselflicker führen ihr Werkzeug bei sich.
Engl.: A tinker's budget's full of necessary tools. (Bohn II, 137.)
3. Kesselflicker haben (leiden an viel) Durst.
Engl.: Gobblers and tinkers are the best aledrinkers. (Bohn II, 4.)
4. Kesselflicker, hier herein, es wird wol was zu flicken sein.Frischbier2, 1965.
5. Kesselflicker, Racker und Schinder sind in einer Gilde.Frischbier2, 1966.
Abraham Hartwig in seiner Geographisch-historischen Beschreibung der drei im polnischen Preussen liegenden Werder (Königsberg 1722, S. 522) erwähnt das vorstehende Sprichwort, als er einen Unfug der übermüthigen Bewohner von Gross-Lichtenau im Werder erzählt. Sie steckten nämlich einen armen Kesselflicker, weil er sich weigerte, ein gestürztes grosses Schlosspferd auszuschlachten, drei Tage lang in den Leib des ausgeweideten Thiers, bis er sich endlich ihrem Verlangen fügte.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kesselflicker — Kesselflicker, s. Kesseler …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kesselflicker — Der Kesselflicker übt eine flickhandwerkliche Tätigkeit aus, indem er die zum Kochen bestimmten Kessel repariert und flickt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bezeichnungen 3 Redewendung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Kesselflicker — Kẹs|sel|fli|cker 〈m. 3; früher〉 Handwerker, der Löcher in Kesseln verlötet ● schimpfen, fluchen wie die Kesselflicker heftig, derb schimpfen, fluchen; sich streiten wie die Kesselflicker sich heftig streiten * * * Kẹs|sel|fli|cker, der; s,… …   Universal-Lexikon

  • Kesselflicker — Sich hauen (zanken) wie die Kesselflicker: sehr grob miteinander verfahren, sich über Gebühr erregen, wegen einer Kleinigkeit schon in Streit geraten; vgl. französisch ›se battre comme des chiffonniers‹ (wörtlich: sich zanken wie Lumpensammler),… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kesselflicker, der — Der Kêsselflicker, des s, plur. ut nom. sing. ein Kesseler, so fern er besonders schadhafte Kessel ausbessert, besonders im verächtlichen Verstande von den unstäten Kesselern dieser Art; im Oberdeutschen Kessellapper, Kesselbüßer, Kesselbesserer …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kesselflicker — Kesselflickerm 1.einanderbeschimpfenwiedieKesselflicker=einanderheftig,unflätigbeschimpfen.KesselflickeristeigentlichderBlechschmied,derKlempner.DievonDorfzuDorfumherziehendenKesselflickerwaren(sind)zumeistZigeunerundgeltenalsgrobunddreist.1700ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kesselflicker — Kẹs|sel|fli|cker …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aerarius veteramentarius — Der Kesselflicker übte eine mit der Entstehung moderner kapitalistischer Marktverhältnisse verschwundene flickhandwerkliche Tätigkeit aus. Er war ein sprichwörtlicher Angehöriger der migrierenden Randgruppen der Mehrheitsbevölkerung. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfannenflicker — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Garten Eden — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”